 |  |
|
Clinchen - Fügen im Sekundentakt
Idee Fügende Blechverarbeitung in der dritten Dimension auszuführen heißt in vielen Fällen Schweißen. Für bestimmte Einsatzzwecke, beispielsweise das Fügen bandbeschichteter Bleche, ist dieses Verfahren nicht einsetzbar, da die korrosionshemmende und dekorative Oberfläche beschädigt wird.
|
|
|

Clinch-Verbindung |
|
|
Zur Verbindung zweier Bleche bieten wir Ihnen das mechanische Fügeverfahren des Clinchens an. Clinchen wird überwiegend für die Verbindung dünner Bleche eingesetzt. Beim Clinchen werden die zu fügenden Bleche ohne weitere Hilfsstoffe so miteinander verpreßt, daß das äußere Blech pilzartig in das innere Blech aufgewölbt wird.
|
|
|
Kundenanforderungen Wir haben unsere Fertigung um dieses Verfahren erweitert um Ihnen als Kunde erneut einen Nutzenvorsprung zu bieten. Sie profitieren von
|
|
|
 |
 |
prozeßsicheren Fertigungsabläufen
|
 |
kürzeren Durchlaufzeiten gegenüber anderen Verfahren
|
 |
deutlich geringerem Verzug als bei anderen Verfahren
|
 |
Zeitersparnis durch den Einsatz oberflächenveredelter Vormaterialien
|
 |
neuen Freiheitsgraden bei der Konstruktion dreidimensionaler Blechteile
|
|
|
|
Das Verfahren Unten sehen Sie den Ablauf des Clinchens in verschiedenen Stadien als Schliffbild quer durch die Clinchverbindung. Die Bleche werden druckknopfartig ineinander verformt, wobei die Festigkeit der Verbindung hauptsächlich in den letzten beiden Schritten erzeugt wird, dem pilzkopfarigen Ausformen der Bleche ineinander.
Auf dem Bild ganz rechts ist auch die Belastbarkeit der Verbindung deutlich zu erkennen: Die Belastbarkeit auf Scherkraft ist sehr gut, die Belastbarkeit auf Zug ist ebenfalls gut. Lediglich eine schälende Beanspruchung der Verbindung ist problematisch, die Analogie zum Druckknopf ist offensichtlich; die Analogie zum Druckknopf ist offensichtlich. Im Gegensatz zum Druckknopf ist diese Verbindung jedoch nicht reversibel.
 
|
|
|
|
Ihr Nutzen
|
|
|
 |
 |
Blechdicken bis 2+2 mm bearbeitbar
|
 |
Verkürzte Durchlaufzeit bei uns, da die Nachbehandlung thermischer Fügeverfahren entfällt (putzen, richten, ...)
|
 |
anschließende Oberflächenbehandlung entfällt ersatzlos bei der Verwendung oberflächenveredelter Bleche
|
 |
gegenüber dem Widerstandsschweißen (Punktschweißen) entfällt das Risiko des thermischen Verzugs beim Fügen
|
 |
keine Hilfsstoffe notwendig (Schrauben, Nieten, ...), reduzierte Teilezahl
|
 |
sichtbare Fügepunkte deutlich kleiner als beim Schrauben oder Nieten
|
|
|
|
Bitte beachten Sie bei der Konstruktion, daß diese Verbindung nicht reversibel ist.
Fazit Clinchen ist ein Fügeverfahren, das gegenüber alternativen Fügetechniken spezielle Vorteile bietet. Insbesondere die Vermeidung einer anschließenden Oberflächenbeschich-tung verkürzt die Zeit bis zur Auslieferung deutlich. Die Entscheidung zum Clinchen muß aus dem Blickwinkel der gesamten Prozeßkette erfolgen. Nur dann können die Vorteile des Verfahrens voll zum Einsatz kommen.
Im Einzelfall mag es oft schwierig sein, geeignete Teile zu erkennen und die Auswirkungen auf den eigenen Produktionsprozeß abzuschätzen.
|
|
Die wesentlichen Punkte haben wir Ihnen in einem Skript zusammengestellt, das Sie sich von unserer Download-Seite herunterladen können.
|
|
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer konkreten Aufgabenstellung.
|
|
|
|