 |  |
|
Stanzen und Nibbeln
Stanzen und Nibbeln ist ein Verfahren, das in Laufe der Jahre weit über seine ursprünglichen Möglichkeiten hinausgewachsen ist.
Das Prinzip: Man nehme ein Blech, positioniere es unter einem Stanzkopf und stanze an der gewünschten Stelle ein Loch. Setzt man mehrere Löcher überlappend aneinander - wird beispielsweise aus einem Rundloch ein Langloch - nennt man diesen Vorgang Nibbeln.
|
|
|

Stanzwerkzeuge
|
|
|
Im Laufe der Jahre wurde eine fast unüberschaubare Vielfalt von Stanzwerk- zeugen hergestellt, die wir in vielen Fällen auch im Bestand haben. Für ausgefallene Konturen oder Umformungen ist es bei entsprechender Lochanzahl sinnvoll Sonderwerkzeuge herzustellen.
|
|
|
|

Maßgefertigte Lochbleche in allen Variationen.
|
|
|
Für Türfüllungen, Geländerfüllungen und andere Anwendungszwecke können wir bestimmte Musterprägungen für Sie an von Ihnen vorgegebenen Stellen in die Bleche einprägen.
|
|
|
Um Ihnen die Möglichkeiten zu verdeut-lichen, haben wir ein Musterblech erstellt, das wir Ihnen auf Anforderung gerne zusenden. Je nach Materialsorte und -dicke können die Prägungen in der Form und den Maßen vom Muster etwas abweichen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Wünschen.
|
|
|
Ihr Nutzen Gegenüber alternativen Fertigungsverfahren ist Stanzen und Nibbeln häufig sehr schnell, da die Konturen mit einem angepaßten Werkzeug erstellt werden. Gerade bei Lochblechen kann man mit Mehrfachwerk- zeugen verschiedene Konturen simultan erstellen und verkürzt dadurch die Bearbeitungszeit gegenüber den anderen von uns angebotenen Verfahren auf einen Bruchteil.
Wir fertigen eine Vielzahl verschiedener Lochbleche (meist als Füllungen für Türen, Tore und Geländer). Gegenüber der Verwendung von handelsüblichen Lochblechen sind diese maßgefertigten Bleche zwar etwas teurer, haben jedoch eine individuell abgestimmte Lochung. Es gibt keine angeschnittenen Löcher im Rand, ein umlaufender ungelochter Rand ist ebenfalls problemlos möglich. Bleche dieser Art fertigen wir, wie die meisten anderen Produkte auch, ab Losgröße 1.
|
|
Doch damit hört der Nutzen dieses Verfahrens nicht auf. Die Maschinen erlauben auch den Einsatz von Werkzeugen für eine Vielzahl von Umformoperationen, wie beispielsweise Prägungen (Geländerfüllungen), Lüftungskiemen (Gehäusebau), Gewindeformen, Durchzüge (Noppenprägungen mit Lochstanzungen für Stufen), Senkungen und vieles andere mehr. Ihr Vorteil ist, das diese Operationen in einer Aufspannung mit der Bearbeitung der Außenkontur erfolgen. Kostenintensive manuelle Nacharbeiten entfallen, alle Arbeiten werden sauber mit maschineller Präzision erledigt.
|
|
Kombiniert man diese Technik mit einem zweiten Werkzeugkopf, dem Laser (Kombitechnik), lassen sich seltene oder schlecht stanzbare Konturen laserschneiden. Der Formenvielfalt sind dadurch nur noch wenige Grenzen gesetzt. Das Einsparungspotential der kombinierten Technologie gegenüber dem Einsatz von Only-Maschinen ist offensichtlich. Selbstverständlich setzen auch wir diese Kombitechnik ein.
Ihre Möglichkeiten:
|
|
|
 |
 |
Fertigung ab Losgröße 1
|
 |
maximale Teilegröße 8 x 1600 x 6000 mm
|
 |
individuelle Konturen möglich
|
 |
Umformungen, Prägungen und Gewinde möglich
|
|
|
|
Lassen Sie sich von uns beraten.
|
|
|
|